Das neue Jahr steht vor der Tür und wohl alle Hunde im Tierheim hoffen sehnsüchtig darauf nach dem Jahreswechsel mit der Hilfe lieber Menschen in ein neues, besseres Leben starten zu können.
Erfahrene, verantwortungsvolle Pflegestellen sind für das Tierheim enorm wichtig, denn die Aufnahme von Pflegehunden sorgt dafür, dass im Tierheim Ciudad Animal wieder Plätze für in Not geratene Hunde frei werden. Zudem bereiten die Pflegefamilien ihre Schützlinge mit Zeit, Ruhe und Geduld auf ein Leben im Haus und als Familienhund vor.
Dies ist für eine spätere Vermittlung nahezu unerlässlich. Viele Hunde können sich überhaupt erst durch die Unterstützung lieber Menschen und in einem ruhigen, sicheren Umfeld weiterentwickeln, Ängste ablegen und ihr wahres Wesen entfalten.
Pflegestellen zeigen den Tierheimschützlingen alles, was für den Alltag in Deutschland wichtig ist und lassen sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn nicht auf Anhieb alles „rund läuft“. Es ist kein Geheimnis, dass jeder Hund eine Vergangenheit hat und mal mehr oder auch weniger Zeit benötigt, um sich an unseren Alltag zu gewöhnen. Pflegefamilien lernen ihre Schützlinge gut kennen, können ihre Eigenschaften und Bedürfnisse gut einschätzen und tragen so maßgeblich zu einer erfolgreichen Adoption bei.
Leider ist die Anzahl unserer Pflegestellen begrenzt und so sind wir stets auf der Suche nach Menschen, die Haus und Herz für einen Pflegehund öffnen.
Das bringen WIR mit:
• Wir stehen beratend zur Seite und leisten gerne Hilfestellung.
• Wir stellen Leinen, Geschirre, Halsbänder und Sicherungsleinen als Leihgabe zur Verfügung.
• Ein wärmendes Mäntelchen halten wir ebenfalls bereit.
• Tierarztkosten für den Pflegehund werden in Absprache mit dem Verein übernommen.
• Wir kümmern uns um die Tasso-Anmeldung der Pflegenase.
• Der Pflegehund ist über den Verein haftpflichtversichert.
• Du bist gerne auf unseren Wiesentreffen in Gladbeck willkommen.
• Wir bemühen uns laufend um die Vermittlung des Pflegehundes.
Das bringst DU mit:
• Du bist möglichst windhunderfahren und teilst Dein Leben bereits mit min. einem (souveränen) Ersthund.
• Die besonderen Bedürfnisse eines Windhundes sind Dir bekannt.
• Du bringst ausreichend Zeit mit und möchtest einen Hund auf unbestimmte Zeit aufnehmen.
• Du lebst in NRW oder einem benachbarten Bundesland.
• Du wohnst in Eigentum oder hast die Erlaubnis Hunde zu halten.
• Dein Garten, falls vorhanden, ist ausbruchsicher (min. 1,60 m hoch) eingezäunt.
• Du übernimmst die tägliche Versorgung des Hundes.
• Du bist mobil und kannst an Treffen des Vereins und an Veranstaltungen teilnehmen.
Wenn Du die genannten Voraussetzungen erfüllst und Dich verantwortungsvoll um einen Hund kümmern möchtest, melde Dich gerne bei uns, um weitere Details zu besprechen: info@galgo-friends.org