Am Samstag, den 28. Dezember startet der Verkauf von Silvesterfeuerwerk und -böllern und dann geht es wieder los 😡…
Sie verstecken sich unter dem Sofa, liegen zitternd im Badezimmer auf dem Fußboden oder haben es sogar geschafft sich beim Gassi loszureißen und rennen in Todesangst um ihr Leben.
Eine Tradition, die vielen Menschen Freude bereitet, macht Silvester für unsere Hunde und viele andere Haus- und Wildtiere zum absoluten Horror.
Auch in diesem Jahr wird die Silvesternacht wohl für viele unserer Lieblinge zu einer der schlimmsten Nächte des Jahres werden. Böller und Raketen sorgen auch Tage vor und nach Silvester dafür, dass das Risiko des Entlaufens um ein Vielfaches steigt.
457 Hunde entliefen laut Tasso-Statistik zwischen dem 31.12.2023 und dem 01.01.2024. Die Zahl reicht zwar zum Glück nicht an den traurigen Rekord des Vorjahres (667 entlaufene Hunde) heran – trotzdem spricht sie eine deutliche Sprache und umso wichtiger ist es, dass wir unsere Hunde extrem gut sichern.
Niemand möchte Stunden oder sogar Tage um seinen panisch entlaufenen Hund bangen und schlimmstenfalls sogar die Nachricht erhalten, dass dieser nur tot geborgen werden konnte. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Angsthund handelt oder nicht. Jeder Hund kann in einer Schrecksekunde völlig unvorhergesehen und panisch reagieren.
Seid daher besonders vorsichtig, haltet eure Hunde an der Leine und sichert sie doppelt und dreifach. Beherzigt bitte die folgenden Punkte:
• nicht ableinen
• gut sitzendes Zugstopp- oder Martingale Halsband + Führleine
• Sicherheitsgeschirr + Sicherheitsleine
• Sicherheitsleine an einem Körpergurt oder gut um Oberkörper herum befestigen
• Adressanhänger mit Name und Telefonnummer an Halsband oder Geschirr befestigen
• die beim Haustierregister hinterlegten Daten auf Aktualität überprüfen
• wenn vorhanden, unbedingt einen GPS-Tracker verwenden
Beachtet auch diese Dinge:
• verzichtet auf Gassirunden nach 21 Uhr
• lasst eure Vierbeiner nicht alleine Zuhause
• haltet Türen und Fenster geschlossen
• macht es für eure Hunde so gemütlich und lärmsicher wie möglich
Solltet ihr selber in die Situation kommen, dass ihr ein in Not geratenes Tier aufgreift, verständigt die Feuerwehr, Polizei oder Tierrettung. Diese können direkt überprüfen, in welchem Tierheim noch Kapazitäten verfügbar sich, um das entlaufene Tier sicher unterzubringen.
Achtet auch bitte hierauf:
• Ruhe bewahren und in der Nähe des Tieres bleiben
• wenn möglich checken, ob am Halsband oder Geschirr die Kontaktdaten des Halters angebracht wurden
• Behörden informieren
• Falls das Tier verletzt ist, direkt zum Tierarzt fahren
Ihr seid für ein generelles Böllerverbot? Hier geht es zur Petition der Deutschen Umwelthilfe:
https://www.duh.de/mitmachen/boellerfreies-silvester
Das Galgo-Friends Team wünscht euch und euren Lieben einen guten Übergang ins neue Jahr!